Verminderte Leistung am Arbeitsplatz - gesetzliche Grundlagen, Feststellung und Reaktionsmöglichkeiten

Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es im Einzelfall nicht (mehr) möglich, die von der Arbeitgeberin/vom Arbeitgeber geforderte Leistung am Arbeitsplatz zu erbringen. Das Seminar zeigt auf, wie eine verminderte Arbeitsleistung von Gesetzes wegen und unter Berücksichtigung des Rechtsprechung zu definieren ist, was dies für die Feststellung und den Umgang damit in der Praxis bedeutet und welche Reaktionsmöglichkeiten sich daraus ergeben können.

Inhalte:

  • Grundlagen zur Bestimmung der Arbeitsqualität
  • Arbeitsqualität: Welche Leistungsanforderungen können an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestellt werden?
  • Mögliche Reaktion auf eine Minderleistung aus rechtlicher Sicht
  • Einbindung der Schwerbehindertenvertretungen und Betriebsräte bei Minderleistungen

Zielgruppe:

Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers nach § 181 SGB IX, Betriebsräte, in der Behindertenarbeit tätige Personen, Personalräte, Personalverantwortliche, Schwerbehindertenvertretungen


Referenten:

Dr. Petra Schleschka,

Fachanwältin für Arbeitsrecht


Methodik:

Diskussion, praktische Fallbeispiele, Referat


CDMP-Anerkennung:

Das Seminar ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit 7 Stunden für die Weiterbildung "Certified Disability Management Professional" anerkannt.

Termin:
  30.11.2023
Buchungsnummer:
  R 10-23
Anmeldeschluss:
  01.11.2023

Organisatorische Informationen

Beginn:     9:30 Uhr

Ende: 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Einsteinstraße 1 (EG Raum 022) - Wissenschaftspark
24118 Kiel

Tel.: 0431 - 800 96 40
Fax: 0431 - 800 96 56
www.faw-kiel.deexterner Link
Route berechnenexterner Link

Kosten:

Tagungspauschale

14.00 EUR